die Fotoseite
Die hier gezeigten Digitalfotos wurden von mir mit einer Canon PowerShot S1 IS aufgenommen. | ||
Die S1 ist eine kompakte Digitalkamera, die gut in der Hand liegt. Sie zeichnet sich besonders durch ihren 10fach Super-Zoom aus. Dieser deckt umgerechnet auf das Kleinbildformat einen Brennweiten- bereich von 38 - 380 mm ab. Das Ganze wird praktischerweise durch eine optische Bildstabilisator- Funktion unterstützt. Kleine Kamerabewegungen werden mittels zweier Gyro- Elemente zur Versatz- Angleichung einem Korrektur-Linsenelement zugeführt. Damit wird ein Zugewinn an Verwacklungs- Sicherheit von zwei bis drei Belichtungsstufen erreicht. Die S1 kann damit ohne Stativ bei deutlich längeren Belichtungszeiten eingesetzt werden, als Kameras ohne Bildstabilisator. | ||
Ein weiteres sehr sinniges Feature ist das dreh- und schwenkbare 1,5"-Display, das Aufnahmen aus allen möglichen und unmöglichen Positionen heraus gestattet; sehr praktisch z.B. bei Über-Kopf- Aufnahmen aus einer Menschenmenge heraus. | ||
Dass mit dieser Kamera auch Reihen-Aufnahmen möglich sind, versteht sich von selbst - eine praktische Einrichtung, um aus einer Aufnahmensequenz, z.B. bei Sportaufnahmen das "richtige" Foto herauszufischen. Eine Videoaufzeichnung ist mit dieser Kamera ebenfalls möglich. Die Filmlänge ist dabei von der eingestellten Bildauflösung und dem Fassungsvermögen der verwendeten Speicherkarte abhängig. | ||
Die auf dieser Website ausgestellten Fotos werden von Zeit zu Zeit rochierend ausgetauscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten | Canon PowerShot S1 IS | |
. | . | . |
Kameratyp: | Digitale Sucherkamera | |
Bildsensor: | 1/2,7-Zoll, ca. 3,2 Mio. Pixel CCD mit Primärfarbenfilter | |
Max. effektive Bildfläche: | 2048 x 1536 Pixel | |
Empfindlichkeit: | Automatisch, ISO 50, 100, 200, 400 wählbar | |
Bildprozessor: | DIGIC Bildprozessor | |
Aufnahmequalität: | Hoch: 2048 x 1536 Pixel / Mittel 1: 1600 x 1200 Pixel / Mittel 2: 1024 x 768 Pixel / Klein: 640 x 480 Pixel | |
Movie: 6 Qualitätsstufen - VGA Fine: 640 x 480 Pixel (15 oder 30 Bilder pro Sekunde wählbar) / | ||
VGA: 640 x 480 Pixel (15 oder 30 Bilder) / QVGA: 320 x 240 Pixel (15 oder 30 Bilder) | ||
. | . | . |
Sucher und LCD | ||
Sucher: | LCD-Farb-Sucher mit Dioptrinausgleich (-5,5 bis +1,5) | |
Bei eingeschaltetem LCD-Sucher sind folgende Funktionen nicht verfügbar: Digitalzoom, Manueller Fokus und AE/AF Lock | ||
LCD-Monitor: | Sucher und Wiedergabefunktion. 1,5" Low-Temperature-Polysilikon-Farb-TFT-LCD, dreh- und schwenkbar | |
.. | . | . |
Objektiv | ||
Besonderheiten: | Optischer Bildstabilistor und USM | |
Brennweite: | 5,8 - 58 mm (38 - 380 mm äquivalent zu KB) | |
Lichtstärke: | 1:2,8 - 1:3,1 | |
Objektaufbau: | 11 Elemente in 9 Gruppen, davon 1 asphärisch | |
Entfernungseinstellung: | TTL-Autofokus, Manueller Fokus (in den Modi Auto und Movi nicht verfügbar), AF Lock | |
Autofokus Messfelder: | 1 AF-Messfeld, Flexi Zone AF | |
Aufnahmedistanz: | Weitwinkel: 10 cm - unendlich, Tele: 93 cm - unendlich | |
Digitalzoom: | ca. 3,2 fach | |
. | . | . |
Verschluss | ||
Verschlusstyp: | Mechanischer und elektronischer Verschluss | |
Verschlusszeiten: | 15 s - 1/2000 s (Belichtungszeiten von 1,3 - 15 s sind in den Modi Manuell und Tv verfügbar) | |
. | . | .. |
Belichtungssteuerung | ||
Messsystem: | TTL-Belichtungsmessung | |
Messmethoden: | Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (zentral oder AF-Messpunkt) | |
Belichtungssteuerung: | Programm AE / Manuell / Av / Tv | |
Weißabgleich: | Automatisch, Manuell (Custom), 6 Presets (Tageslicht, Bewölkt, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H, Blitz) | |
Belichtungskorrektur: | +/- 2 Blenden in 1/3 Stufen | |
Aufnahmemodi: | 13: Automatik, Manuell, Custom, Programm, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Portrait, Landschaft, | |
Nachtaufnahme, kurze Belichtungszeit, lange Belichtungszeit, Panoramaassistent, Movie | ||
. | . | . |
Blitzgerät | ||
Blitzgerät: | Eingebauter Blitz. Blitzmodi: Auto / An (jeweils in Kombination mit Rote Augen Reduktion An und Aus) / Aus | |
Blitzbereich: | ca. 1,0 m - 4,2 m (W), ca. 1,0 m - 3,8 m (T) (bei ISO 100) | |
Belichtungskorrektur: | +/- 2 Blenden in 1/3 Stufen | |
Blitz-Output: | Manueller Modus: Regelung in drei Stufen | |
. | . | .. |
Speicher | ||
Speichermedien: | Compact-Flash-Memorykarten (CF-Karte) Typ I + II | |
Image Format: | JPEG, AVI | |
Qualitätsstufen: | Superfein, Fein, Normal | |
. | . | .. |
Sonstiges | ||
Serienaufnahmen: | ca. 1,7 Bilder pro Sekunde | |
32 MB CF Karte bis zu 17 Bilder in Folge, Auflösung Hoch, Kompression Fein (LCD Monitor Aus) | ||
512 MB CF Karte bis zu 24 Bilder in Folge, Auflösung Hoch, Kompression Fein (LCD Monitor Aus) | ||
Besonderheiten: | Super-Movie Modus, kompaktes ergonomisches Gehäuse, iSAPS automatische Motivanalyse, | |
PictBridge kompatibel, umfangreiches optionales Zubehörprogramm, Flexi Zone AF, | . | |
intelligenter Orientierungssensor, optischer Bildstabilisator und USM | . | |
Interface: | USB 1.1 (Übertragungsmodus: PTP), Video Out (NTSC/PAL), Audio Out (Mono) | |
Unterstützte Betriebssysteme: | Win 98 / 2000 / ME / XP; Mac OS 9.0 - 9.2 / OS X v.10.1/10.2 | |
Stromversorgung: | 4 x AA Batterie (Lieferumfang) / 4 x AA NiMH-Akkus (empfohlen: Canon NB4-200) | |
Abmessungen: | ca. 111 x 78 x 66,1 mm (ohne abstehende Teile und Sucher) | |
Gewicht: | ca. 370 g ohne Batterien / Akkus und Speicherkarte | |
Lieferumfang Hardware: | PowerShot S1 IS, 4 Batterien Typ AA, CompactFlash Speicherkarte 32 MB, USB-Kabel, AV-Kabel, Trageriemen |